Heute mal ein Rezept für einen Ruck-Zuck-Nachtisch, der super schön aussieht und auch richtig lecker schmeckt: Dreierlei vegane Blätterteigtaschen: weiss, gelb, rot.
Dieses Rezept ist ein super Nachtisch, nicht nur, aber vor allem zur Weihnachtszeit. Hier kommt jeder auf seine Kosten, denn jede Tasche ist anders gefüllt: fruchtig mit Apfelmus, süß mit Marmelade und weihnachtlich mit Marzipan. Dazu noch etwas frisches Obst und schon ist ein hübsches und einfach zuzubereitendes Dessert fertig.
Vegane Blätterteigtaschen – diese Zutaten brauchst du:
Für vier Personen als Nachtisch benötigst du für die Blätterteig-Briefmarken:
- 1 Packung fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal (z. B. von Henglein oder REWE Hausmarke)
- 4 TL Apfelmus
- 4 TL rote Marmelade nach Wahl
- 4 kleine Kugeln Marzipan-Rohmasse
- Puderzucker zum Bestäuben
- Obst nach Wahl (hier: 1 Mandarine, 1 Apfel)
Zubereitung der veganen Blätterteigtaschen
Den Blätterteig ca. 15 Min. vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen, dann lässt er sich besser verarbeiten und zerreißt nicht so schnell.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig halbieren. Nun 12 gleichgroße Quadrate vorzeichnen. Jeweils einen TL bzw. ein Kügelchen der Füllung in die Mitte geben. Die Seiten mit etwas Wasser bestreichen und die andere Hälfte des Blätterteigs auflegen. Nun die Quadrate nochmals vorzeichnen. An den Kantenflächen zusammendrücken und mit einem Messer ausschneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und für 10 Minuten in den Ofen (mittlere Schiene) geben.
Auf Tellern anrichten. Bei vier Personen bekommt jeder eine Tasche je Sorte. Die Blätterteigtaschen (noch warm) mit Puderzucker bestäuben und mit Obst garnieren. Fertig.
Magst du Blätterteig? Dann sind die veganen Schokobrötchen bestimmt auch etwas für dich!
Tipp: Vegane Blätterteigtaschen in Briefmarkenform
Wir haben zu Weihnachten den Tupperware Big Snack* geschenkt bekommen. Damit lassen sich diese veganen Blätterteigtaschen schöner und einfacher zubereiten, denn die Taschen werden gleichmäßig groß, lassen sich leicht befüllen und bekommen diese schönen Zacken an den Seiten. Das Zubereiten ging super fix, in 5 Minuten war ich komplett fertig (bis auf das Backen). Wir werden damit jetzt in der nächsten Zeit auch warme Vorspeisen und Finger-Food zubereiten. : )
Keine Produkte gefunden.